portal eins Live – Seminare für Ihr Patientenportal

Praxisnah, kompakt und sofort nutzbar: Unsere Seminare bringen Ihr Projektteam in wenigen Stunden auf den neuesten Stand.

Online-Seminare - Übersicht

Patientenportal - Grundlagen

Online-Seminar / Webinar zu den Patientenportal-Grundlagen

  • Zielbestimmung

  • Auswahlkriterien und Prioritäten

  • Stakeholder

Das Online-Seminar bietet einen Überblick über die ersten wichtigen Phasen bei der Planung und der Etablierung eines Patientenportals. In einer Feedback-Runde werden Fragen zu einzelnen Aspekten diskutiert und beantwortet.

Patientenportal Projekt Priorisierung Seminar

Prio statt Panik

Online-Seminar / Webinar zu strukturierter Priorisierung in Patientenportal-Projekten

  • Projekt in sinnvollen Schritten - wie finden wir die richtigen?

  • Strukturiert zur Priorisierung - was sind die Kriterien im jeweiligen Projekt?

  • Nach der Priorisierung: Wie den ersten Schritt gehen?

Das Online-Seminar vertieft das Thema der richtigen Zielsetzung und der Priorisierung. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Strukturierung dieses wichtigen Projektabschnitts.

Das Online-Seminar ist auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) des KHZG gerichtet und förderbar über das KHZG.

Patientenportal Stakeholder und Zielgruppen Seminar

Wenn alle profitieren - Die Stakeholder

Online-Seminar / Webinar zu den Stakeholder eines Patientenportals

  • Wer sind die Stakeholder eines Patientenportals (überraschend viele …)

  • Erwartungen und Befürchtungen der Stakeholder

  • Wie können wir alle mitnehmen?

Das Online-Seminar beschäftigt sich mit allen, die in einem Patientenportal-Projekt involviert sind und damit, wie wir deren Erwartungen erfüllen und auf etwaige Befürchtungen eingehen können.

Das Online-Seminar ist auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) des KHZG gerichtet und förderbar über das KHZG.

Interoperabilität - Erfolgsfaktor für das Patientenportal

Online-Seminar / Webinar über das Zusammenspiel eines Patientenportals mit den bestehenden oder geplanten Komponenten (z.B des Krankenhausinformationssystems - KIS).

  • Welche Use-Cases benötigen Integration?

  • Welche Form von Integration ist dabei sinnvoll?

  • Wo und unter welchen Voraussetzung kann (temporär) auf Integration verzichtet werden?

Das Online-Seminar beschäftigt sich mit allen, die in einem Patientenportal-Projekt involviert sind und damit, wie Patientenportale in bestehende oder geplante Infrastruktur eingebettet werden kann oder sollte.

Das Online-Seminar ist auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) des KHZG gerichtet und förderbar über das KHZG.

Zuweiser-Einbindung - Kür oder Pflicht?

Online-Seminar / Webinar über die Einbindung von Zuweiserpraxen / MitbehandlerInnen in ein Patientenportal.

  • Welche Rolle spielen die zuweisenden bzw. mitbehandelnden Praxen in einem Patientenportal?

  • Welche Anforderungen stellen die Teams der Arztpraxen an das Patientenportal?

  • Wie können die Prozesse optimal unterstützt werden?

  • Wie profitiert das Krankenhaus von einer Einbindung?

Das Online-Seminar beschäftigt sich mit allen, die in einem Patientenportal-Projekt involviert sind und damit, wie ein Patientenportal die Zusammenarbeit mit Zuweiserpraxen optimal unterstützen kann.

Das Online-Seminar ist auf die Umsetzung des Fördertatbestands 2 (Patientenportal) des KHZG gerichtet und förderbar über das KHZG.

Online-Kurse

Michael Franz von portal eins im Studio zu Patientenportalen

Die hier veröffentlichten Online-Seminare werden perfekt ergänzt durch eine Reihe von Online-Kursen und der “eLearning-Komplettkurs für Patientenportale”.

Durch diese Services ist der Aufbau von Wissen über Patientenportale und ihre Planung, Etablierung und Weiterentwicklung unabhängig von Zeit und Ort möglich.