Neue Workshops: Patientenportale gezielt weiterentwickeln
Das KHZG hat Patientenportale als Service für Patient:innen einzelnen Krankenhäuser oder Klinika auf die Agenda gebracht - aber das ist nur der Anfang. Patientenportale ohne gleichzeitige effektive Zuweiserkommunikation werden womöglich mehr schaden als nutzen (siehe auch Artikel dazu hier). Und die Krankenhaus-Strukturreform mit der KHTFV werden hochwahrscheinlich einrichtungsübergreifende oder regionale Serviceportale notwendig machen. Diese beiden wichtigen Aspekte haben wir zum Anlass genommen, zwei neue Workshops zu entwickeln:
Workshop 1: KHVVG – Anforderungen und Chancen erkennen
Im zweitägigen KHVVG-Workshop analysieren Teilnehmende die neuen Anforderungen und Fördermöglichkeiten aus KHVVG und KHTFV. Ziel ist es, die Handlungsfelder im Kontext der Weiterentwicklung des bestehenden Patientenportals klar zu identifizieren und konkrete nächste Schritte zu definieren. Der Workshop richtet sich an die verantwortlichen Patientenportal-Teams im Krankenhaus und verbindet rechtlich-regulatorische Grundlagen mit der praktischen Umsetzung im Klinikalltag.
Workshop 2: Zuweiser gezielt einbinden
Der Zuweiser-Workshop legt den Fokus auf die Rolle der niedergelassenen Praxen und deren Integration in das Patientenportal. In einem strukturierten Vorgehen werden Anforderungen der Zuweiser gesammelt und in einen umsetzbaren Maßnahmenplan überführt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Klinik und Zuweisern zu verbessern und die Nutzung des Portals entlang der Behandlungskette zu optimieren.
Praxisnah und auf Ihre Einrichtung zugeschnitten
Beide Workshops dauern zwei Tage und können vor Ort oder online durchgeführt werden. Sie richten sich an interdisziplinäre Teams aus IT, Aufnahme, Case Management und Projektleitung, die die Weiterentwicklung des Patientenportals aktiv gestalten.